9/II/2023 Modellversuch Schule ohne Noten

Status:
Überweisung

Seit langem kämpfen wir für die bildungspolitische Forderung, Noten in der Schule abzuschaffen. Trotz der eigentlichen Zuständigkeit beim Freistaat fordern wir die Stadtratsfraktion auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und sich in München für eine Modellschule ohne Noten einzusetzen und diesen Modellversuch noch vor der Kommunalwahl 2026 auf den Weg zu bringen.

Begründung:

In der Schule sollte es um Lernzuwachs und Kompetenzerwerb gehen. Beides kann durch Noten nicht ausreichend geprüft werden, da Noten immer selektives Wissen abfragen und den gesamtheitlichen Lernzuwachs nicht im Fokus haben können. Zudem sind Prüfungssituationen oft Stresssituationen, wodurch selbst erworbenes Wissen nicht immer abgerufen werden kann. Hinzu kommt, dass die Vergabe von Noten, selbst bei größten Bemühungen seitens der Lehrkraft, nie wirklich objektiv erfolgen kann. Wie das Experiment “Max vs. Murat” (Uni Mannheim) gezeigt hat, reicht selbst ein anderer Name aus, um bei dem gleichen Text eine schlechtere Bewertung zu bekommen. Neben diesem Punkt gibt es noch viele weitere nachgewiesene Effekte (z.B. über das Aussehen, die Leistung in anderen Fächern oder von Geschwisterkindern, Beruf der Eltern,..), die zu fehlender Objektivität bei der Bewertung führen. Noten sind demnach keine akkurate Bewertung des Wissens und Könnens der Schüler*innen. Darüber hinaus erfüllen Noten in der Praxis meist auch nicht die Funktion des zukunftsorientierten Feedbacks an die Schüler*innen, weil eine schlechte Note im seltensten Fall dazu führt, dass Schüler*innen sich nochmal intensiv mit dem Schulstoff auseinandersetzen und versuchen, ihn zu verstehen. Vielmehr führt eine schlechte Note zu Frustration und Demotivation, wodurch Schüler*innen sich am liebsten überhaupt nicht mehr mit dem Stoff oder vielleicht sogar dem Fach beschäftigen möchten. Deutlich hilfreicher als Noten wäre ein zukunftsorientiertes Feedback, dass die Stärken und Bemühungen der Schüler*innen in den Blick nimmt und Anleitung gibt, welche Schritte nun folgen müssen, um das Lernziel erreichen zu können.