9/II/2024 Erstellung einer Handreichung für neu gewählte Ortsvereinsvorstände im SPD-Unterbezirk München

Status:
angenommen

Der Einstieg in die Arbeit als Ortsvereinsvorstand ist für viele Neugewählte eine Herausforderung, insbesondere wenn sie zuvor wenig Erfahrung in der Parteiarbeit hatten. Eine umfassende Handreichung, die alle relevanten Aufgaben, Pflichten und Informationen übersichtlich zusammenfasst, kann den Einstieg erleichtern und dazu beitragen, dass die Vorstandsarbeit effizienter und zielgerichteter gestaltet wird.

Ziel des Antrags:
Der SPD-Unterbezirk München möge eine Handreichung erstellen, die neu gewählten Ortsvereinsvorständen eine Übersicht über alle wichtigen Aufgaben und Pflichten bietet. Die Handreichung soll außerdem eine Liste von relevanten Kontakten (z.B. Ansprechpartner*innen im UB oder auf Landesebene) enthalten und Links zu allen wichtigen Tools und Plattformen bereitstellen, die für die Parteiarbeit genutzt werden.

Inhalt der Handreichung:

  1. Aufgaben und Pflichten:
    • Beschreibung der wesentlichen Aufgaben eines Vorstandsmitglieds (z.B. Vorsitzende*r, Kassierer*in, Schriftführer*in)
    • Rechtliche und organisatorische Pflichten (z.B. Datenschutz, Finanzbericht)
    • Hinweise zu Protokollführung und Dokumentation
  2. Strukturen der SPD:
    • Erklärung der innerparteilichen Strukturen (Ortsvereine, UB, Landesverband, Bundesverband)
    • Ansprechpartner*innen und Kontakte im UB München und auf Landesebene
  3. Nützliche Tools und Ressourcen:
    • Links und Anleitungen zu relevanten Tools (z.B. Mitgliederdatenbank, Veranstaltungsplanung, SPD-Cloud/Rotes Netz)
    • Hinweise zur Nutzung von Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
    • Einweisung in digitale Tools für die Vorstandsarbeit (z.B. Videokonferenzsoftware)
  4. Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen:
    • Informationen zu Schulungen und Fortbildungen für Vorstandsmitglieder
    • Hinweise zu regionalen und überregionalen Veranstaltungen, die für Vorstandsmitglieder relevant sind
  5. Best-Practice-Beispiele und Tipps zur Einarbeitung:
    • Erfahrungsberichte von erfahrenen Vorstandsmitgliedern
    • Checklisten für die ersten 100 Tage im Amt

Umsetzung:
Der SPD-Unterbezirk München beauftragt eine Arbeitsgruppe oder eine*n Verantwortlichen mit der Erstellung der Handreichung. Dabei sollen bestehende Materialien genutzt und gegebenenfalls angepasst werden. Die Handreichung soll regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind.

Beschlussvorschlag:
Der SPD-Unterbezirk München Parteitag möge beschließen, die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung einer Handreichung für neu gewählte Ortsvereinsvorstände zu veranlassen. Die Handreichung soll den Ortsvereinen in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden und auf Wunsch auch in gedruckter Version bereitgestellt werden.

Beschluss: angenommen
Text des Beschlusses:

Der Einstieg in die Arbeit als Ortsvereinsvorstand ist für viele Neugewählte eine Herausforderung, insbesondere wenn sie zuvor wenig Erfahrung in der Parteiarbeit hatten. Eine umfassende Handreichung, die alle relevanten Aufgaben, Pflichten und Informationen übersichtlich zusammenfasst, kann den Einstieg erleichtern und dazu beitragen, dass die Vorstandsarbeit effizienter und zielgerichteter gestaltet wird.

Ziel des Antrags:
Der SPD-Unterbezirk München möge eine Handreichung erstellen, die neu gewählten Ortsvereinsvorständen eine Übersicht über alle wichtigen Aufgaben und Pflichten bietet. Die Handreichung soll außerdem eine Liste von relevanten Kontakten (z.B. Ansprechpartner*innen im UB oder auf Landesebene) enthalten und Links zu allen wichtigen Tools und Plattformen bereitstellen, die für die Parteiarbeit genutzt werden.

Inhalt der Handreichung:

  1. Aufgaben und Pflichten:
    • Beschreibung der wesentlichen Aufgaben eines Vorstandsmitglieds (z.B. Vorsitzende*r, Kassierer*in, Schriftführer*in)
    • Rechtliche und organisatorische Pflichten (z.B. Datenschutz, Finanzbericht)
    • Hinweise zu Protokollführung und Dokumentation
  2. Strukturen der SPD:
    • Erklärung der innerparteilichen Strukturen (Ortsvereine, UB, Landesverband, Bundesverband)
    • Ansprechpartner*innen und Kontakte im UB München und auf Landesebene
  3. Nützliche Tools und Ressourcen:
    • Links und Anleitungen zu relevanten Tools (z.B. Mitgliederdatenbank, Veranstaltungsplanung, SPD-Cloud/Rotes Netz)
    • Hinweise zur Nutzung von Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
    • Einweisung in digitale Tools für die Vorstandsarbeit (z.B. Videokonferenzsoftware)
  4. Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen:
    • Informationen zu Schulungen und Fortbildungen für Vorstandsmitglieder
    • Hinweise zu regionalen und überregionalen Veranstaltungen, die für Vorstandsmitglieder relevant sind
  5. Best-Practice-Beispiele und Tipps zur Einarbeitung:
    • Erfahrungsberichte von erfahrenen Vorstandsmitgliedern
    • Checklisten für die ersten 100 Tage im Amt

Umsetzung:
Der SPD-Unterbezirk München beauftragt eine Arbeitsgruppe oder eine*n Verantwortlichen mit der Erstellung der Handreichung. Dabei sollen bestehende Materialien genutzt und gegebenenfalls angepasst werden. Die Handreichung soll regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind.

Beschlussvorschlag:
Der SPD-Unterbezirk München Parteitag möge beschließen, die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung einer Handreichung für neu gewählte Ortsvereinsvorstände zu veranlassen. Die Handreichung soll den Ortsvereinen in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden und auf Wunsch auch in gedruckter Version bereitgestellt werden.

Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: