13/II/2024 Zur Gesundheitlichen Versorgung in der Landeshauptstadt

Status:
in geänderter Fassung angenommen

Wir, die AG 60plus München, fordern die Landeshauptstadt München auf, die Gründung kommunaler, medizinischer Versorgungszentren in den einzelnen Stadtgebieten zu ermöglichen, um der seit Jahren bestehenden medizinischen Unterversorgung, insbesondere bei älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen entgegenwirken zu können.

Begründung:

Schon seit langem besteht in den einzelnen Stadtteilen, vor allem im Innenstadtbereich und an den Stadtrandgebieten durch den zunehmenden Mangel an Fachärzten*innen eine immer größer werdende medizinische Unterversorgung, besonders bei älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen. Besonders auf den Mangel an Allgemein-/Hausärzten, gerade im Münchner Norden muss hingewiesen werden. Es kann nicht sein, dass Patienten*innen in einer Millionenstadt wie München weite Fahrtwege in Kauf nehmen müssen, um einen geeigneten Facharzt oder -ärztin zu finden. Gerade das Beispiel in München Riem, wo seit April ein Kinderfacharzt der München Klinik seine Praxis hat, zeigt, dass durchaus außergewöhnliche Wege machbar sind, um eine bessere medizinische Versorgung der Bürger*innen unserer Stadt gewährleisten zu können. Insbesondere die ambulant geriatrische Versorgung der immer älter werdenden Bevölkerung muss auf Dauer für die Zukunft ausgebaut und sichergestellt werden.

Änderungsanträge
Status Kürzel Seite Zeile AntragstellerInnen Text PDF
angenommen 13/II/2024 / Z 4 / ÄA 1 28 4 AG 60plus München füge ein nach [...]medizinischen Unterversorgung: im fach- und hausärztlichen Bereich,
Beschluss: in geänderter Fassung angenommen
Text des Beschlusses:

Wir, die AG 60plus München, fordern die Landeshauptstadt München auf, die Gründung kommunaler, medizinischer Versorgungszentren in den einzelnen Stadtgebieten zu ermöglichen, um der seit Jahren bestehenden medizinischen Unterversorgung im fach- und hausärztlichen Bereich, insbesondere bei älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen entgegenwirken zu können.

Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: