Wir, die AG60plus München, beantragen, dass die LHM die Sicherheit der Fußgänger, insbesondere die Gruppe der älteren und mobilitätseingeschränkten Personen durchgängig zu gewährleisten hat. Es ist dafür zu sorgen, dass Gehwege und Radwege frei von Fahrzeugen, Fahrrädern und Tretrollern sind. Querungen müssen barrierefrei, die Radwegführung so ausgelegt, dass Kollisionen vermieden werden. Fahrradampeln sollten vermehrt aufgestellt, an besonders engen Stellen eine Geschwindigkeitsbeschränkung für Radfahrer, besonders an Bus- und Trambahnhaltestellen, in Erwägung gezogen werden. Für eine effektive Verkehrsüberwachung muss das Personal der KVÜ aufgestockt werden.
Fußgänger – dazu zählen aus Benutzerinnen und Benutzer von Rollstühlen und Rollatoren – sind die vulnerabelsten Verkehrsteilnehmer. Sie haben zudem nahezu keine Lobby. Das Parken von Kfz, Lieferwägen auf Gehwegen ist ein ständiges Ärgernis, trotz gesetzlichen Verbots. Aufgrund des stark zunehmenden Radverkehrs werden vermehrt Räder, aber auch Tretroller auf Gehwegen abgestellt, Gehwege regelwidrig befahren. Die Anhaltepflicht an Haltestellen und Übergängen wird missachtet. Dies sind in höchstem Maße Gefahrenquellen, insbesondere für mobilitätseingeschränkte, geh- und sehbehinderte Menschen.
Eine durchdachte Planung und effektive Verkehrsüberwachung sind für den Abbau dieser Risikofaktoren unerlässlich.
Änderungsanträge
Status | Kürzel | Seite | Zeile | AntragstellerInnen | Text | |
---|---|---|---|---|---|---|
angenommen | 20/III/2023 / Z 4 / ÄA 1 | 4 | Steffi Krammer | ergänze nach Gehwege: und Radwege | ||
abgelehnt | 20/III/2023 / Z 4 / ÄA 4 | 4 | Lisa Lipp | Ergänze: Alle Ampeln sollten so geschaltet sein, dass alle Fußgänger*innen (auch mit Gehhilfe) während der Grünphase die andere Straßenseite erreichen. | ||
nicht behandelt | 20/III/2023 / Z 10 / ÄA 2 | 10 | . Horst Maier, ov Freimann | Forderung: verbot von kommerziellen e-Rollern na ch dem Vorbild von Paris | ||
nicht behandelt | 20/III/2023 / Z 10 / ÄA 3 | 10 | . Horst Maier, ov Freimann | Forderung: verbot von kommerziellen e-Rollern na ch dem Vorbild von Paris |
Wir, die AG60plus München, beantragen, dass die LHM die Sicherheit der Fußgänger, insbesondere die Gruppe der älteren und mobilitätseingeschränkten Personen durchgängig zu gewährleisten hat. Es ist dafür zu sorgen, dass Gehwege und Radwege frei von Fahrzeugen, Fahrrädern und Tretrollern sind. Querungen müssen barrierefrei, die Radwegführung so ausgelegt, dass Kollisionen vermieden werden. Fahrradampeln sollten vermehrt aufgestellt, an besonders engen Stellen eine Geschwindigkeitsbeschränkung für Radfahrer, besonders an Bus- und Trambahnhaltestellen, in Erwägung gezogen werden. Für eine effektive Verkehrsüberwachung muss das Personal der KVÜ aufgestockt werden.