Die Münchener Sozialdemokratie steht für Nachhaltigkeit, Modernisierung und langfristige Investitionen in unserer Stadt. Daher fordert die SPD München die SPD-Stadtratsfraktion auf, die MVG Bikes zu modernisieren und das bestehende Angebot zu erweitern statt die Bikes/Stationen zu verschrotten oder zu verscherbeln.
Es ist wichtiger, ein günstiges und flächendeckendes Mobilitätsnetz anzubieten, als gegen den bestehenden Markt (Bolt, Tier, Vio, etc) eine Konkurrenz aufzubauen. Das verursacht nur unnötige Kosten und es kann sein, dass jeder Kilometer subventioniert werden muss. Das aktuelle MVG Bike ist in seinem Segment konkurrenzlos. Es könnte vielmehr geschaut werden, welche Angebote noch nicht da sind und diese ausweiten (z.B. Lastenrad). Nur falls das neue Fahrradangebot der MVG mittelfristig den Preis & Kosten beibehalten kann, wäre das für uns eine Option.
Die geplanten ca. 35 Millionen Euro, die für den Abriss und Neuaufbau veranschlagt werden, sollten lieber in die Mobilitätsnetze der Zukunft investiert werden. Die SPD-Stadtratsfraktion soll stattdessen einen Antrag einbringen, das Geld in die Automatisierung von U-Bahn-Linien zu investieren.
Die Münchener Sozialdemokratie steht für Nachhaltigkeit, Modernisierung und langfristige Investitionen in unserer Stadt. Daher fordert die SPD München die SPD-Stadtratsfraktion auf, die MVG Bikes zu modernisieren und das bestehende Angebot zu erweitern statt die Bikes/Stationen zu verschrotten oder zu verscherbeln.
Es ist wichtiger, ein günstiges und flächendeckendes Mobilitätsnetz anzubieten, als gegen den bestehenden Markt (Bolt, Tier, Vio, etc) eine Konkurrenz aufzubauen. Das verursacht nur unnötige Kosten und es kann sein, dass jeder Kilometer subventioniert werden muss. Das aktuelle MVG Bike ist in seinem Segment konkurrenzlos. Es könnte vielmehr geschaut werden, welche Angebote noch nicht da sind und diese ausweiten (z.B. Lastenrad). Nur falls das neue Fahrradangebot der MVG mittelfristig den Preis & Kosten beibehalten kann, wäre das für uns eine Option.
Die geplanten ca. 35 Millionen Euro, die für den Abriss und Neuaufbau veranschlagt werden, sollten lieber in die Mobilitätsnetze der Zukunft investiert werden. Die SPD-Stadtratsfraktion soll stattdessen einen Antrag einbringen, das Geld in die Automatisierung von U-Bahn-Linien zu investieren.