20/II/2019 München ist im Jahre 2030 CO2 neutral und bis 2050 CO2 frei

Status:
erledigt

Im Zusammenschluss mit den örtlichen Unternehmen strebt die Landeshauptstadt München das Ziel an bis 2030 CO2 neutral zu sein und bis 2050 komplett CO2 frei.
Erste Schritte sind deshalb die Einführung von Tempolimits im Großraum München und der Veranstaltung eines zentralen städtischen Feuerwerks zu Sylvester um ein erstes deutliche Zeichen zu setzen. Sowie die Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes „CO2 Austieg 2050“ zusammen mit den örtlichen Unternehmen.

Begründung:

München erreicht zwar nach Betrachtung der Wirtschaftsleistung „im deutschen Vergleich das beste Ergebnis: Pro Euro BIP werden in München nur 147 Gramm CO2 ausgestoßen – der europäische Durchschnittswert ist mit 326 Gramm mehr als doppelt so hoch.“ (German Green City Index) Bei einer reinen Betrachtung der CO2-Emissionen liegt München jedoch nur im Mittelfeld.
Deshalb müssen die Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen weiter ambitioniert sein und es kann sich nicht auf den Erfolgen ausgeruht werden. Das Ziel der CO2 Freiheit muss Teil des städtischen Selbstverständnisses sein.

Das Jahr 2030 ist die Zielmarke für die CO2 Neutralität, da in diesem Jahr auch der Franz-Josef-Strauß Flughafen CO2 neutral sein wird. 2050 ist das Jahr, bis zu dem laut 4. Weltklimabericht die Treibhausgasemissionen um 50 Prozent gegenüber dem Stand von 1990“ reduziert werden müssen. Daher wird München in diesem Jahr CO2 frei sein.