17/I/2022 München braucht einen neuen Konzertsaal im Werksviertel

Status:
zurückgezogen

Wir plädieren für die Durchführung des nach wie vor geplanten Neubaus des Konzertsaales im Werksviertel als eigenständige Heimat für das Rundfunk Symphonie Orchester, sowie den ebenfalls dort integrierten Kammermusiksaal. 

  1. München hat drei Spitzenorchester von Weltrang: das Bayerische Staatsorchester, die Münchner Philharmoniker und das Rundfunk Symphonie Orchester. Bis heute hat letzteres keinen eigenen Konzertsaal, der aber dringend nötig wäre. Es kann nicht sein, dass das Rundfunk Symphonie Orchester in ständiger Absprache, was Probenbelegung und Konzerttermine betrifft, mit den Münchner Philharmonikern stehen muss, die bisher im Gasteig das Vorrecht hatten. Die Idee, die neu erbaute Isarphilharmonie, als Interimslösung gedacht, sei hierfür ausreichend, ist irreführend, da sie für einen großen Konzertbetrieb unzureichend ist. Eine Mahler Sinfonie mit weit über hundert Musikern, zwei großen Chören, Knabenchor und Fernorchester, wäre hier nicht aufführbar, weil allein der Backstagebereich viel zu eng und vor allem zu hellhörig ist, keine Aufzüge in die Ränge vorhanden sind. Um eine vollwertige Spielstätte zu werden, müsste die Isarphilharmonie baulich auf jeden Fall verändert werden.
  2. Ebenso integriert sollte in das neue Konzerthaus ein Kammermusiksaal sein, der München bisher fehlt und eine absolute Notwendigkeit darstellt. Der Herkulessaal, auf den auch verwiesen wird, entspricht akustisch nicht mehr den hohen Anforderungen der heutigen Zeit, um weiterhin Kammermusikensembles von Weltniveau nach München zu holen.
  3. Der neue Konzertsaal sollte nach den speziellen Wünschen und Bedürfnissen des Bayerischen Rundfunk Symphonie Orchesters gebaut werden, der diesem herausragenden Orchester bis dato fehlt. Sollte es jedoch bei der Sparlösung Isarphilharmonie und Gasteig bleiben, müsste sich der Freistaat in jedem Fall an den Kosten beteiligen. Hinzuzufügen ist, dass die Erbpacht für das Pfannigelände, auf dem der neue Konzertsaal entstehen soll, mit jährlichen Kosten von 592.000€ und einer Laufzeit von 44 Jahren zu Buche schlägt.