Die Landeshauptstadt München schafft im Bereich des Planungsreferates Stellen für sogenannte Projektmanager, die Baubewerbern als zentrale Anlaufstelle die verwaltungsinternen Abstimmungsdurchläufe abnehmen. Die Finanzierung erfolgt durch die Baubewerber.
Baurechtsschaffung und Baugenehmigung bei größeren Vorhaben ist – trotz klarer Verbesserungen – immer noch ein zähes Brot. Alleine die Postlaufzeiten und die Abstimmungen zwischen den hoheitlichen Planungsbeteiligten kostet viel zu viel Zeit. Ein verwaltungsinterner, zentraler Ansprechpartner mit dem Wissen von Verwaltungsabläufen könnte deutlich zu einer Beschleunigung beitragen. Die Idee des verwaltungsinternen Projektmanagers ist (leider) nicht neu; sie geht auf Christine Strobl in ihren Anfangsjahren zurück und ist so aktuell und notwendig wie damals.