5/II/2023 Alternativen zur Deutschklasse schaffen: Mehr SPRINT- und internationale Klassen einrichten

Status:
Überweisung

Die SPD setzt sich dafür ein, dass sowohl mehr SPRINT-Klassen als auch mehr internationale Klassen als Alternativen und Anschluss an die Deutschklassen an den Mittelschulen geschaffen werden.

Begründung:

Aktuell gibt es nur eine sehr geringe Zahl an SPRINT-Klassen (Angebot an staatlichen Schulen) und internationalen Klassen (Angebot an städtischen Schulen.  Beides sind Angebote an Realschulen, bei denen die Kinder im Block „Deutsch als Zweitsprache“ haben, aber in anderen Fächern bereits mit einer Regelklasse mitlaufen. An Gymnasien gibt es keine entsprechenden Angebote. Aus diesem Grund werden fast alle Schüler:innen, die mit geringen bis keinen Deutschkenntnissen nach München kommen, in die regulären Deutschklassen an Mittelschulen geschickt. Hier treffen in einer unberechenbaren Mischung Analphabeten und noch nie beschulte Kinder auf bereits altersgemäß gebildete Kinder, die nur noch Deutsch lernen müssen und sollen neben Deutsch unter anderem auch Mathe, Werte und Gesellschaftswissenschaften gemeinsam lernen. Zusätzlich treffen über das gesamte Schuljahr immer wieder neue Kinder ein. Aktuell dürfen auf Grund der Vorgaben der Regierung die meisten Kinder nur ein Jahr in einer solchen Deutschklasse bleiben und müssen anschließend in eine Regelklasse wechseln. In einem Jahr in dieser Konstellation genügend Deutsch zu lernen, ist aber beinahe Glückssache. Da kaum passende Anschlussplätze an Realschulen oder Gymnasien vorhanden sind, verbleiben diese Schüler dann meist im Regelunterricht der Mittelschulen. Mit diesem Weg werden wir den oft lernbegierigen und interessierten Kindern nicht gerecht, verhindern gelungene Integration und setzen Lehrkräfte vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. Das muss sich ändern!