Z. 59:
Ergänze (oder als eigenes Kapitel Stadtteilentwicklung):
„Wir wollen attraktive Stadtteilzentren schaffen, die das Prinzip des Teilens unterstützen. Jeder Stadtteil Münchens soll die Möglichkeit bieten, notwendige Geräte ausleihen zu können. Das fördert die Nachhaltigkeit, unterstützt wirtschaftlich Schwächere und fördert den Austausch innerhalb der Stadtteile. (Beispiele: Sportgeräte für Kinder, Werkzeuge, Lastenräder, etc. …).“
Das Schaffen von Leihmöglichkeiten, ggf. sogar Stätten, wo man sich z.B. bei Reparaturen helfen kann, bietet mehrere Vorteile. U.a. unterstützt sie die Nachhaltigkeit durch Wiederwendung statt Neu- oder Doppeltanschaffung. Sie unterstützt die wirtschaftlich schwächer gestellten, da sie Zugriff auf Werkzeuge, Freizeitmöglichkeiten bekommen, die sie sonst nicht hätten. Zudem kann sie zu einem besseren sozialen Klima in den Stadtteilen führen, wenn sich gegenseitig helfen, wieder ein Wert wird.