Z. 33:
Füge ein:
„Planungsgewinne abschöpfen: Wir werden Instrumente entwickeln, um Wertsteigerungen bei Grundstücken, die durch Baugenehmigungen oder Bebauungspläne entstehen, mindestens zur Hälfte dauerhaft für die Allgemeinheit abzuschöpfen.“
Mit den bisherigen Möglichkeiten stehen Planungsgewinne nur zu einem sehr geringen Teil und selbst dann nicht dauerhaft für die Stadt zur Verfügung. Der dramatische Verlust an Sozialwohnungen durch den ersatzlosen Wegfall der Bindung ist hier eine mahnende Erfahrung.
Auch zeigen Auseinandersetzungen wie beispielsweise die um die Bebauung von ehemaligen Parkplätzen der Firma Siemens (Obersendling, Neuperlach), dass in solchen Fällen Interessen der Allgemeinheit, etwa an preisgünstigen Wohnungen, nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Auch Erwerber von Grundstücken, die vormals im Besitz der öffentlichen Hand waren (z.B. Post, Bayernwerke) können Wertsteigerungen fast vollständig für Investoren verbuchen.