5/II/2019 / Z 455 / ÄA 17

Status:
abgelehnt

Z. 455-461:
Ersetze durch:

‚“Verwaltung ist auch in München älter als Demokratie und bringt immer noch Zugangshürden mit sich. Wir werden alles dafür tun, um zu verdeutlichen: Alle Münchner*innen haben soziale Rechte, niemand muss um diese bitten. Der Geist des Förderns und Forderns wird in München nicht durch die Sozialverwaltung fortgesetzt, sondern wir arbeiten in München mit einem Sozialstaat auf Augenhöhe. Daher werden wir die bereits beschlossene Studie zu Ermittlung der Quote der Nicht-Inanspruchnahme kritisch begleiten. Gleichermaßen werden die seit Jahren laufende Reorganisation der Steuerung der Sozialbürgerhäuser abschließen. Grundlegend setzen wir auf eine weitere Dezentralisierung der Sozialverwaltung in München und werden das Konzept der Sozialbürgerhäuser überarbeiten. Es wird mehr Sozialbürgerhäuser und eine weitere Regionalisierung der sozialen Arbeit und Sozialverwaltung in München geben.“