Z. 84 – 88:
Eersetze von „Wir stehen…“ bis „ … zu finanzieren.“ durch:
„Wir erfüllen den Auftrag der bayerischen Verfassung leistungslose Bodenwertsteigerungen „für die Allgemeinheit nutzbar zu machen“. Daher stehen wir zum Instrument der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM), um neue Flächen im Sinne einer zielgerichteten Entwicklung zu nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Kosten für die nötige technische wie soziale Infrastruktur durch die Wertsteigerungen und nicht durch die Stadtgesellschaft zu finanzieren.
Die wenigen verbleibenden Flächen, die in München noch neu für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum erschlossen werden können, werden wir unter der Maßgabe entwickeln, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum in qualitätsvollen, urbanen und lebenswerten Quartiere zu schaffen. An der Sicherstellung dieser städtebaulichen Entwicklungsziele müssen sich die angewandten Verfahren messen lassen. Um dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen fordern wir, möglichst große Flächen durch die Stadt bzw. ihre Gesellschaften selbst zu entwickeln. Wir nutzen die Chance die Entwicklung dieser Gebiete mit großräumiger Planung in ihrer Gesamtheit zu berücksichtigen und zu steuern. Das bedeutet nicht, die Gebiete komplett zu bebauen. Wir erkennen die die vorhandenen Qualitäten dieser Gebiete an und werden die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit dem Erhalt von Naturräumen und landwirtschaftlichen Flächen verbinden.“