Parallel zur Einführung des 365 € Jahres-Tickets / 1 € Tickets im ÖPNV wird eine Citymaut eingeführt. Die Citymaut wird in einem ersten Schritt sofort im Bereich des erweiterten Altstadtrings erhoben. Die Verwaltung wird beauftragt, ein dann erweitertes sozialverträgliches Konzept, bis zum Mittleren Ring, dem Stadtrat vorzuschlagen.
Andere Städte haben längst eine Citymaut oder andere Regulierungen, mit der sie auf den bis dahin erdrückenden Verkehr in ihren Kern-Altstädten erfolgreich reagieren. Die zeitgleiche Einführung von Citymaut und eines günstigen ÖPNV-Tickets hilft bei der Finanzierung des ÖPNV-Angebotes. Es ist zugleich ein attraktives Angebot und Signal für eine freiwillige Änderung des Verkehrsverhaltens. Nur wenn deutlich weniger Menschen mit ihrem KfZ in die Stadt fahren, kommt es zu einer Entspannung der Verkehrssituation. Ob – und wenn ja wann und in welcher Höhe – die Citymaut bereits im Bereich des Mittleren Rings erhoben wird, bedarf genauerer Untersuchungen hinsichtlich der Kosten, Nutzen und Realisierbarkeit.