8/I/2024 Münchner Symphoniker

Status:
angenommen

Die Münchner SPD tritt seit jeher für Tarifverträge und Tarifbindung ein. Wir unterstützen die Bestrebungen der Münchner Symphoniker, durch den Abschluss eines Haustarifvertrages den Musiker*innen des Orchesters ein sicheres und angemessenes Einkommen zu gewährleisten. Deshalb fordern wir die Landeshauptstadt München und den Freistaat auf, diesem Vorhaben zuzustimmen, ferner finanzielle Wege zu eröffnen, um einen Einstieg in die Eingruppierungsstufen D-A, basierend auf einem Stufenplan mit einer perspektivischen Aussicht nach Stufe A, zu ermöglichen.

Begründung:

Dieses Orchester, in der Nachkriegszeit gegründet, seht in einer langjährigen Münchner Tradition, verfügt über ein breit gefächertes Repertoire und bestreitet fast 90 Konzerte in der Saison.
Die Musiker*innen haben bis heute keinen Tarifvertrag, sind daher von Tariferhöhungen völlig ausgeschlossen und rangieren in der Eingruppierung der Gehälter unter der ansonsten letzten tariflichen Eingruppierung TVK D- und damit sogar noch unter den Reichenhaller Philharmonikern.
Um aber auf Dauer als Arbeitgeber konkurrenzfähig zu bleiben, sollte das Orchester langfristig den Status eines A-Orchesters erreichen, welcher sowohl dem künstlerischen Niveau angemessen ist, als auch den Gehaltshöhen vergleichbarer anderer Münchner Orchester entspricht. Das Anfangsgehalt eines Musikers/einer Musikerin mit abgeschlossenem Musikhochschulstudium, oft mit Meisterklasse, bei den Münchner Symphonikern liegt derzeit bei 2.460 € brutto.

Beschluss: angenommen
Text des Beschlusses:

Die Münchner SPD tritt seit jeher für Tarifverträge und Tarifbindung ein. Wir unterstützen die Bestrebungen der Münchner Symphoniker, durch den Abschluss eines Haustarifvertrages den Musiker*innen des Orchesters ein sicheres und angemessenes Einkommen zu gewährleisten. Deshalb fordern wir die Landeshauptstadt München und den Freistaat auf, diesem Vorhaben zuzustimmen, ferner finanzielle Wege zu eröffnen, um einen Einstieg in die Eingruppierungsstufen D-A, basierend auf einem Stufenplan mit einer perspektivischen Aussicht nach Stufe A, zu ermöglichen.

Beschluss-PDF: