43/III/2023 Verbesserung der Ambulanten Medizinischen Versorgung I – Verbesserung der lang-, mittel- und kurzfristigen Planung der Gesundheitsversorgung

Status:
angenommen

Die Gesundheitsversorgung im ambulant-medizinischen Bereich, im stationär-medizinischen Bereich sowie auch im Beratungsbereich ist im Stadt-Entwicklungsplan ( STEP ) als eine eigene Planungsleitlinie aufzunehmen und langfristig durch das Stadtplanungsreferat in Zusammenarbeit mit dem Referat für Gesundheit unterteilt in lang-, mittel- und kurzfristig geplante und zu realisierende Maßnahmen zu beschreiben.

Begründung:

Die Bevölkerungsentwicklung schreit nach Lösungen für neue Teile der Stadt. Frühzeitige Planung für den Bereich „Gesundheit / Pflege“ muss als eigener Planungsbereich im Stadtentwicklungsplan ( STEP ) erfolgen. Neugeplante und realisierte Stadtentwicklungsbereiche und -zentren zementieren die ambulantmedizinische Versorgungssituation, da weder ambulant-medizinische noch stationär-medizinische Versorgungseinrichtungen eingeplant und berücksichtigt wurden. Die bisherige Mangelsituation und Unterversorgung wird so dauerhaft festgeschrieben. Um diese Situation zu ändern ist es erforderlich, dass die Gesundheitsversorgung als eigene Planungsleitlinie im Stadtentwicklungsplan berücksichtigt wird und verschiedene Versorgungsmöglichkeiten – Praxen niedergelassener Ärzte, Psychotherapeuten, Gesundheitsläden, medizinische Versorgungszentren … – berücksichtigt und eingeplant werden.

Änderungsanträge
Status Kürzel Seite Zeile AntragstellerInnen Text PDF
angenommen 43/III/2023 / Z Empfänger / ÄA 1 Empfänger Antragskommission Streiche Oberbürgermeister
Beschluss: angenommen
Text des Beschlusses:

Die Gesundheitsversorgung im ambulant-medizinischen Bereich, im stationär-medizinischen Bereich sowie auch im Beratungsbereich ist im Stadt-Entwicklungsplan ( STEP ) als eine eigene Planungsleitlinie aufzunehmen und langfristig durch das Stadtplanungsreferat in Zusammenarbeit mit dem Referat für Gesundheit unterteilt in lang-, mittel- und kurzfristig geplante und zu realisierende Maßnahmen zu beschreiben.

Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: