Flächen auf Gebäuden, die durch eine Bebauung mit Tiefgaragen oder Bauten aller Art versiegelt wurden, sollten für Freizeit und Sporteinrichtungen genutzt werden. Damit könnte eine zusätzliche Versiegelung von Flächen entfallen. Eine gemeinsame Nutzung von Sport/Freizeit mit PV-Anlagen und/oder Bepflanzung/Hochbeeten wird angestrebt. In Konfliktfällen wird die am besten passende Lösung für den konkreten Ort präferiert.
Bei Sport – Freizeit und Bewegung im urbanen Raum denkt man nicht mehr nur an Schulsport. Heute entstehen immer mehr Sportflächen auf Dächern von Tiefgaragen, Läden, Büro- oder Wohnbauten; denn der Stellenwert des Freizeitsports in unserer Gesellschaft hat sich verändert. Die Bodenressourcen werden immer knapper und Sportanlagen können so in das städtische Umfeld eingegliedert werden.
Änderungsanträge
Status | Kürzel | Seite | Zeile | AntragstellerInnen | Text | |
---|---|---|---|---|---|---|
nicht behandelt | 9/III/2023 / Z 3 / ÄA 1 | 3 | Antragskommission | ergänze in Zeile 3: Eine gemeinsame Nutzung von Sport/Freizeit mit PV-Anlagen und/oder Bepflanzung/Hochbeeten wird angestrebt. In Konfliktfällen wird die am besten passende Lösung für den konkreten Ort präferiert. |
Flächen auf Gebäuden, die durch eine Bebauung mit Tiefgaragen oder Bauten aller Art versiegelt wurden, sollten für Freizeit und Sporteinrichtungen genutzt werden. Damit könnte eine zusätzliche Versiegelung von Flächen entfallen. Eine gemeinsame Nutzung von Sport/Freizeit mit PV-Anlagen und/oder Bepflanzung/Hochbeeten wird angestrebt. In Konfliktfällen wird die am besten passende Lösung für den konkreten Ort präferiert.