Die sozialdemokratischen Mandatsträger*innen in der Stadt München, dem bayerischen Landtag und dem Deutschen Bundestag setzen sich für eine lückenlose Fortführung des Sprachkitaprogramms und dessen ausreichender Finanzierung ein. Dies geschieht in der Zusammenarbeit der politischen Ebenen, gleichzeitig aber auch jeweils in eigener Verantwortung und Umsetzungsmöglichkeit.
Das Sprachkitaprogramm läuft seit 2016. Sehr viele KiTas profitieren davon. Für alle Kinder und ErzieherInnen einer KiTa wird ein Mehrwert erzielt. Das Programm ist anerkannt, bekannt und beliebt bei Eltern und Trägern. Fast alle politischen und gesellschaftlichen Akteure wollen eine Fortführung des Programms. An einer Anschlussfinanzierung wird gearbeitet. Eine Lösung, welche auch lückenlos finanziert, ist aber noch nicht da. Eine monatelange Lücke in der Finanzierung birgt die realistische Gefahr einer dauerhaften Abwanderung des qualifizierten Personals und eines Vertrauensverlustes bei Eltern und Einrichtungen. Das wichtige Programm darf keinesfalls an Finanzstreitigkeiten zwischen den politischen Ebenen scheitern.
Die sozialdemokratischen Mandatsträger*innen in der Stadt München, dem bayerischen Landtag und dem Deutschen Bundestag setzen sich für eine lückenlose Fortführung des Sprachkitaprogramms und dessen ausreichender Finanzierung ein. Dies geschieht in der Zusammenarbeit der politischen Ebenen, gleichzeitig aber auch jeweils in eigener Verantwortung und Umsetzungsmöglichkeit.