Wir wollen die kulturellen Institutionen für die andauernde Pandemie und mögliche kommende Krisen nachhaltig resilient machen. Dazu gehört unter anderem sie vor finanziellen Einschnitten und Stellenabbau zu schützen.
- Bayern ist vielfältig und soll es auch in Zukunft bleiben. Dafür müssen wir die Kulturinstitutionen, die Kulturschaffenden und die Kreativwirtschaft stärken.
- Im Zuge der Pandemie kam es wiederholt zu massiven Einschränkungen und Absagen von kulturellen Veranstaltungen. Die Auslastung des Publikums ist auch nach Auslaufen der Maßnahmen für die Kulturbranche tendenziell niedrig geblieben. Daher wollen wir als ersten Schritt die Sichtbarkeit der Spielstätten stärken. Kulturveranstaltungen sollen als sicherer Ort in der Pandemie beworben werden.
- Die Kulturinstitutionen sollen in Zukunft bei Krisen gerecht behandelt werden. Maßnahmen sollen mit anderen Branchen abgesprochen sein, so dass es zu keinen Benachteiligungen zu Lasten der Kultur kommt.
- Wir wollen aus den letzten zwei Jahren der Pandemie lernen und besondere Schutzmaßnahmen für Künstlerinnen und Künstler in München für kommende Krisen etablieren. Dazu gehört im Schulterschluss mit dem Land Bayern reale Mindestgagen für Angestellte und Freiberufler:innen zu erzielen, die sich am Lohnniveau und den Lebenshaltungskosten sowie der Inflation orientieren. Dies gilt insbesondere für Ballungsräume wie München.
PDF: